Jahreshauptübung - Freibad Höchst i. Odw.
Brand im Freibad Höchst mit vermissten Personen - das war das Übungsszenario der Jahreshauptübung für die Feuerwehr Höchst und Pfirschbach .Zahlreiche Besucher schauen sich das Szenario mit großem Interesse an. Nach der Übung gab es Grußworte des Bürgermeister Jens Fröhlich, der selbst aktiv an der Übung teilnahm, Stv. Kreisbrandinspektor Norbert Heinkel und Gemeindebrandinspektor Frank Schnellbacher. Im Anschluss gab es für die Übungsteilnehmer ein Imbiss sowie Getränke im Feuerwehrhaus.
Jugendfeuerwehr bei der Werkfeuerwehr Merck zu Gast
Die Jugendfeuerwehr Höchst im Odenwald besuchte am Samstag den 26.10.2024 die Werkfeuerwehr Merck in Darmstadt.Die Jugendfeuerwehr Höchst hatte einen spannenden Besuch bei der Werkfeuerwehr Merck, bei dem die Jugendlichen von den großen Feuerwehrfahrzeugen und der professionellen Ausrüstung beeindruckt waren. Bei der Führung durch die Werkfeuerwehr konnten sie nicht nur einen Einblick in die spezialisierten Aufgaben und den hohen Sicherheitsstandard eines großen Unternehmens wie Merck gewinnen, sondern auch die riesigen Feuerwehrfahrzeuge hautnah erleben. Die Jugendlichen waren erstaunt über die Größe und die Technik der Fahrzeuge, die bei Notfällen in der Industrie eingesetzt werden. Dieser Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und die Bedeutung der Werkfeuerwehr zu erfahren.
Gemeinschaftsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad König
Am heutigen Mittwochabend beschäftigte ein angenommener Brand in der Odenwald Therme Bad König die Feuerwehren Bad König und Höchst. Nach Übungsbeginn konnten die eingesetzten Kräfte nach ausgiebiger Erkundung des Gebäudes, sowie Einleitung von Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen mehrere Personen aus dem Übungsobjekt retten. Vielen Dank an die Feuerwehr Bad König für die mehr als produktive und gelungene Übung, sowie der guten Zusammenarbeit! Quelle - Foto: Team Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Höchst
MainLichtblick e.V. bedankt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Höchst
Wunsch: Reittherapie - FortsetzungDanny ist 3 Jahre alt und hat eine Cerebralparese mit Dystonie. Seine Rumpf- und Kopfstabilität ist dadurch eingeschränkt. Damit sich seine Muskulatur weiter stärkt, wünschte er sich die Fortsetzung seiner Reittherapie. Danny erzielte schon die ersten Fortschritte. Diese Erfolge motivieren ihn, fleißig weiter zu üben und er ist glücklich auf dem Rücken "seines" Pferdes. Das Reiten ist für Danny genau der richtige Sport! MainLichtblick bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr Höchst im Odenwald und bei allen Besuchern der diesjährigen Sachsenhäuser Kerb in Höchst im Odenwald. Dank ihrer Unterstützung konnte Dannys Herzenswunsch in Erfüllung gehen. #Kinderüwnsche#Spenden#Wünsche#Kinderträume#Mainlichtblick