Letzte Einsätze

06.07.2025 um 15:11 Uhr Wohnungsbrand
05.07.2025 um 02:17 Uhr Heimrauchmelder
04.07.2025 um 15:46 Uhr Wasserrohrbruch
03.07.2025 um 14:32 Uhr Personenrettung
01.07.2025 um 16:03 Uhr Heimrauchmelder
01.07.2025 um 02:26 Uhr Brandmeldeanlage
08.06.2025 um 16:45 Uhr Brandmeldeanlage
30.05.2025 um 12:43 Uhr PKW Brand
12.05.2025 um 15:38 Uhr Böschungsbrand
09.05.2025 um 14:40 Uhr Heckenbrand

Ausbildung: Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Im Ernstfall zählt jede Sekunde und das richtige Einsetzen unserer Einsatzmaterialien ist entscheidend! Genau das stand bei unserem Übungsnachmittag im Mittelpunkt. Gemeinsam haben wir verschiedene Szenarien durchgespielt und den Umgang mit den speziellen Gerätschaften zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden intensiv trainiert. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit! Nur durch regelmäßige Übungen sind wir im Ernstfall bestens vorbereitet

Übung mit der Wasserförderkomponente der Gemeinde Höchst in Lützelbach

Am Donnerstagabend fand eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Lützelbach, Breitenbrunn sowie Kräften der Feuerwehr Bad König statt. Angenommen wurde für die Übung ein Waldbrand im Bereich "Toter Mann" in Breitenbrunn. Es wurde mit Unterstützung des TLF 4000 der Feuerwehr Bad König ein Pendelverkehr eingerichtet um Wasser zur Einsatzstelle zu bringen, während eine Langewegstrecke vom Feuerwehrhaus Breitenbrunn bis zur 1,7km entfernten Wasserabgabestelle aufgebaut wurde. Wir danken allen Einsätzkräften für die Teilnahme und ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Löschdrachen der Gemeinde Höchst i. Odw. – on Tour

Am Sonntag, den 22.06.2025 waren wir mit drei motivierten Gruppen beim 1. Kreiskinderfeuerwehrtag in Beerfelden zu Gast.

Die Ehren- & Altersabteilung war beim Kreisfeuerwehrtag in der Oberzent zu Besuch

Die Ehren- & Altersabteilung der Feuerwehr Höchst i. Odw. war am Samstag, den 21.06.2025 beim Veteranentreffen auf dem Kreisfeuerwehrtag 2025 in Oberzent vertreten.

Jugendfeuerwehr besucht Technikmuseum in Sinsheim

Die Jugendfeuerwehr Höchst besucht das Technikmuseum Sinsheim bei hochsommerlichen Temperaturen, 14.06.2025 – Trotz extremer Sommerhitze von über 30 Grad ließ sich die Jugendfeuerwehr Höchst ihren geplanten Tagesausflug nicht entgehen: Am vergangenen Samstag besuchten 19 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren gemeinsam mit fünf Betreuerinnen und Betreuern das Technikmuseum in Sinsheim.