Letzte Einsätze

17.09.2025 um 15:49 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe
16.09.2025 um 20:47 Uhr Verkehrsunfall
15.09.2025 um 21:06 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe
15.09.2025 um 18:16 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe
28.08.2025 um 18:16 Uhr Notfalltüröffnung
26.08.2025 um 19:52 Uhr Ausleuchten der Einsatzstelle
20.08.2025 um 15:13 Uhr Personenrettung
19.08.2025 um 21:52 Uhr Kleinbrand
14.08.2025 um 22:50 Uhr Wasserrettung
13.08.2025 um 14:06 Uhr Brandeinsatz

Sachsenhäuser Kerb 2025

Alles im Zeichen der Zusammenarbeit

Alles im Zeichen der Zusammenarbeit! Gemeinsam mit dem Katastrophenschutz-Zug der Feuerwehr Höchst i. Odw., dem DRK Bereitschaft Höchst i. Odw. und dem Technisches Hilfswerk Ortsverband Michelstadt haben wir den Ernstfall geprobt. Im Mittelpunkt standen die Sicherstellung der Notstromversorgung für die Wasserversorgung und der Aufbau eines Versorgungspunktes für unsere Einsatzkräfte. Rund 30 engagierte Helferinnen und Helfer aus Feuerwehr, DRK und THW sowie Mitarbeitende der Wasserversorgung haben eindrucksvoll bewiesen, wie gut Teamwork funktioniert – schnell, kompetent und mit viel Herzblut! Auch Bürgermeister Jens Fröhlich war mit einer Delegation aus Gemeindevorstand und Gemeindevertretung vor Ort, um sich persönlich von unserer Einsatzbereitschaft zu überzeugen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für euren großartigen Einsatz und die starke Zusammenarbeit!

Ausbildung: Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Im Ernstfall zählt jede Sekunde und das richtige Einsetzen unserer Einsatzmaterialien ist entscheidend! Genau das stand bei unserem Übungsnachmittag im Mittelpunkt. Gemeinsam haben wir verschiedene Szenarien durchgespielt und den Umgang mit den speziellen Gerätschaften zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden intensiv trainiert. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit! Nur durch regelmäßige Übungen sind wir im Ernstfall bestens vorbereitet

Übung mit der Wasserförderkomponente der Gemeinde Höchst in Lützelbach

Am Donnerstagabend fand eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Lützelbach, Breitenbrunn sowie Kräften der Feuerwehr Bad König statt. Angenommen wurde für die Übung ein Waldbrand im Bereich "Toter Mann" in Breitenbrunn. Es wurde mit Unterstützung des TLF 4000 der Feuerwehr Bad König ein Pendelverkehr eingerichtet um Wasser zur Einsatzstelle zu bringen, während eine Langewegstrecke vom Feuerwehrhaus Breitenbrunn bis zur 1,7km entfernten Wasserabgabestelle aufgebaut wurde. Wir danken allen Einsätzkräften für die Teilnahme und ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Löschdrachen der Gemeinde Höchst i. Odw. – on Tour

Am Sonntag, den 22.06.2025 waren wir mit drei motivierten Gruppen beim 1. Kreiskinderfeuerwehrtag in Beerfelden zu Gast.