Upcycling bei der Freiwilligen Feuerwehr Höchst

Upcycling bei der Feuerwehr Höchst – Ein Stück Geschichte wird neu belebt! In den 1980er Jahren war der Rüstwagen RW 1 auf Unimog-Fahrgestell ein unverzichtbarer Helfer bei technischen Einsätzen. Doch mit der Zeit veränderten sich die Anforderungen: Moderne Feuerwehrfahrzeuge übernahmen immer mehr Aufgaben, und der klassische Rüstwagen verlor an Bedeutung. Statt den treuen Unimog stillzulegen, hat die Gemeinde Höchst ihn nachhaltig umgebaut: Der alte Geräteaufbau wurde entfernt und durch einen flexiblen Plane-Spriegel-Aufbau mit Hebebühne ersetzt. Das robuste Fahrgestell aus dem Baujahr 1989 ist noch in Top-Zustand und wird nun als geländegängiger Gerätewagen-Logistik mit Seilwinde für den Transport von Material bei Sturm, Hochwasser und Waldbränden eingesetzt. Dieser Umbau schont Ressourcen, entlastet die Gemeindekasse und sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft bestens für vielfältige Einsätze gerüstet sind. Ein tolles Beispiel, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen!

Festzug ,,Rund um den Kreisel ist was los. Das Apfelblütenfest 2025 ist famos''

Unsere Jugendfeuerwehr und der Spielmannszug mittendrin statt nur dabei! Beim Festumzug des Apfelblütenfestes haben wir heute nicht nur für Stimmung gesorgt, sondern auch die Strecke gemeinsam mit unseren Einsatzkräften abgesichert. Was für ein tolles Erlebnis – Teamgeist, Musik und jede Menge gute Laune!

Jahreshauptübung - Freibad Höchst i. Odw.

Brand im Freibad Höchst mit vermissten Personen - das war das Übungsszenario der Jahreshauptübung für die Feuerwehr Höchst und Pfirschbach .Zahlreiche Besucher schauen sich das Szenario mit großem Interesse an. Nach der Übung gab es Grußworte des Bürgermeister Jens Fröhlich, der selbst aktiv an der Übung teilnahm, Stv. Kreisbrandinspektor Norbert Heinkel und Gemeindebrandinspektor Frank Schnellbacher. Im Anschluss gab es für die Übungsteilnehmer ein Imbiss sowie Getränke im Feuerwehrhaus.

Gemeinschaftsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad König

Am heutigen Mittwochabend beschäftigte ein angenommener Brand in der Odenwald Therme Bad König die Feuerwehren Bad König und Höchst. Nach Übungsbeginn konnten die eingesetzten Kräfte nach ausgiebiger Erkundung des Gebäudes, sowie Einleitung von Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen mehrere Personen aus dem Übungsobjekt retten. Vielen Dank an die Feuerwehr Bad König für die mehr als produktive und gelungene Übung, sowie der guten Zusammenarbeit! Quelle - Foto: Team Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Höchst

Frühlingsmarkt - LaDe Dienstleistungen

Am 17.03.2024 waren wir auf dem Frühlingsmarkt der Fa. LaDe Dienstleistungen. In der Zeit von 11 - 20 Uhr präsentierten sich über 30 Firmen in der Industriestr. 6 in Höchst.