
Die Gulaschkanone im Einsatz auf der Kerb in Hassenroth
Am Sonntag, den 10.09.2023 kochte der Feuerwehrverein Höchst eine Gulaschsuppe für die Kerb in Hassenroth, zahlreiche Portionen wurden zubereitet.
Am Sonntag, den 10.09.2023 kochte der Feuerwehrverein Höchst eine Gulaschsuppe für die Kerb in Hassenroth, zahlreiche Portionen wurden zubereitet.
Zusammenhalt, Teamstärke und Ausdauer. Nicht nur im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Höchst sind das wichtige Themen.
Nach einer Woche mit vier Einsätzen: Gefahrgutaustritt, Personenrettung an Gewässer, Personenrettung aus Fahrstuhl und Brennender Mülleimer, hatten wir ein Einsatz freies Pfingstwochenende. Aber auch das war mit Aktivitäten rund um die Feuerwehr und gesellschaftlich gefüllt. Am Freitag fand die Delegiertenversammlung des KFV Odenwaldkreis statt. An denen die Vereinsvorsitzende und Wehrführer teilnahm. Am Samstag wurde das erste Odenwälder Symposium des KFV Odenwaldkreis besucht und vielen Fachvorträge gelauscht. Am Ehrungsabend Katastrophenschutz, der am Samstagabend stattfand, wurden Kameraden mit der Einsatzmedaille „Inland“ Hessen für externen Ländereinsatz in Rheinland-Pfalz, mit der Fluthelfermedaille Rheinland-Pfalz und dem bronzenen Brandschutzverdienstzeichen am Bande für ihre Verdienste geehrt. Fünf Kameraden nahmen an dem dreitägigen Atemschutzgeräteträgerlehrgang II, für das Tragen von Chemikalienschutzanzüge erfolgreich teil. Am Sonntag wurden Feuerwehrkameraden aus der Partnergemeinde Montmélian im Feuerwehrhaus begrüßt. Für eine weitere Gruppe der Teilnehmer der deutsch -französische Woche wurde spontan eine Sightseeingtour durch die Gemeinde Höchst durchgeführt.
Am Sonntag, dem 30. April wanderten zahlreiche Feuerwehrangehörige aus der Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung, so als auch Angehörige nach Annelsbach im Tal an den See. Bei schönem Wetter konnten die Kameraden und Kameradinnen und deren angehörigen ein schönes Grillfest mit zahlreichem Essen und Trinken veranstalten.
Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Höchst i. Odw e. V. hat der Einsatzabteilung gestern umfangreiches Material für die Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall im Wert von über 7.000€ übergeben.