Engagierter Früjahresstart am 14.05.2022
Freiwillige Helfer zum Müllsammeln im Höchster Ortsgebiet
Der Feuerwehrverein Höchst i. Odw. e.V. hat einen neuen Vereinsbus angeschafft.
Sie haben sich getraut! 👰🏻♀🤵🏻♂Unser Kamerad Martin hat seiner Tina das „JA“-Wort gegeben. Von Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Höchst i. Odw. wurde das Brautpaar mit Spalier empfangen. Liebe Christina & lieber Martin, wir wünschen Euch von ganzen Herzen eine lustige, harmonische, vielseitige Ehe! 🍀
Auch wir, die Freiwillige Feuerwehr Höchst i. Odw. e. V., müssen aufgrund der Corona-Pandemie die Sachsenhäuser Kerb in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Höchst am 26. und 27.09.2020 absagen. Wir wollen die Gesundheit der Kameradinnen, Kameraden und auch die der Bürger nicht gefährden. Wir hoffen dass wir im nächsten Jahr unsere Feste wie gewohnt durchführen können. Wenn sie die Arbeit der Feuerwehr Höchst unterstützen möchten, sind wir für eine Spende dankbar. Sie können auch passives Mitglied der Feuerwehr Höchst werden und somit jedes Jahr die Arbeit der Feuerwehr Höchst fördern. Mit dem Erlös aus den passiven Mitgliedsbeiträgen und unseren Festen (Sachsenhäuser Kerb und Aprés-Ski-Party) werden jährlich neue Ausrüstungsgegenstände für die Einsatzabteilung der Feuerwehr angeschafft um die Gemeindekassen zu entlasten. Anträge erhalten sie auf der Homepage oder über den Vorsitzenden Sven Schnellbacher. Vielen Dank für das Verständnis und die Unterstützung Ihre Freiwillige Feuerwehr Höchst i. Odw. e. V.
Am Fastnachtssonntag, dem 23. Februar und Fastnachtsmontag, dem 24. Februar, nahm die Umzugsgruppe der Feuerwehr Höchst e.V. mit einer großen Personenzahl an beiden Fastnachtsumzügen in Sandbach und Lützel-Wiebelsbach teil.