Letzte Einsätze

31.05.2023 um 17:53 Uhr Heckenbrand
25.05.2023 um 14:02 Uhr Kleinbrand
24.05.2023 um 19:51 Uhr Person im Aufzug
22.05.2023 um 18:05 Uhr Wasserrettung
22.05.2023 um 14:13 Uhr Gefahrguteinsatz
05.05.2023 um 12:02 Uhr Brandeinsatz
03.05.2023 um 15:01 Uhr Personenrettung
01.05.2023 um 04:40 Uhr Brandeinsatz
30.04.2023 um 20:27 Uhr Brandmeldeanalage
18.04.2023 um 17:42 Uhr Personenrettung

Ereignisreiche Woche für die Feuerwehr Höchst vor Pfingesten

Nach einer Woche mit vier Einsätzen: Gefahrgutaustritt,  Personenrettung an Gewässer, Personenrettung aus Fahrstuhl und Brennender Mülleimer, hatten wir ein Einsatz freies Pfingstwochenende. Aber auch das war mit Aktivitäten rund um die Feuerwehr und gesellschaftlich gefüllt. Am Freitag fand die Delegiertenversammlung des KFV Odenwaldkreis statt. An denen die Vereinsvorsitzende und Wehrführer teilnahm. Am Samstag wurde das erste Odenwälder Symposium des KFV Odenwaldkreis besucht und vielen Fachvorträge gelauscht. Am Ehrungsabend Katastrophenschutz, der am Samstagabend stattfand, wurden Kameraden mit der Einsatzmedaille „Inland“ Hessen für externen Ländereinsatz in Rheinland-Pfalz, mit der Fluthelfermedaille Rheinland-Pfalz und dem bronzenen Brandschutzverdienstzeichen am Bande für ihre Verdienste geehrt. Fünf Kameraden nahmen an dem dreitägigen Atemschutzgeräteträgerlehrgang II, für das Tragen von Chemikalienschutzanzüge erfolgreich teil. Am Sonntag wurden Feuerwehrkameraden aus der Partnergemeinde Montmélian im Feuerwehrhaus begrüßt. Für eine weitere Gruppe der Teilnehmer der deutsch -französische Woche wurde spontan eine Sightseeingtour durch die Gemeinde Höchst durchgeführt.

Gruppenstunde der Löschdrachen mit dem Rettungsdienst

Gruppenstunde der Löschdrachen - In der heutigen Gruppenstunde durften die Löschdrachen einen Blick in einen Rettungswagen werfen. Die Kinder bekamen gezeigt, mit was ein Rettungswagen ausgestattet ist. Auch durften sie manches ausprobieren und bekamen erklärt für was die Dinge verwendet werden. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und haben einiges neues dazu gelernt. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei Harald Will bedanken, der sich die Zeit genommen und den Kindern dies ermöglicht hat.

Wanderung in den Mai

Am Sonntag, dem 30. April wanderten zahlreiche Feuerwehrangehörige aus der Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung, so als auch Angehörige nach Annelsbach im Tal an den See. Bei schönem Wetter konnten die Kameraden und Kameradinnen und deren angehörigen ein schönes Grillfest mit zahlreichem Essen und Trinken veranstalten.

TH-VU - Einsatzübung gemeinsam mit dem Rettungsdienst des Odenwaldkreises

Am Mittwoch den 12.04.2023 wurde die Feuerwehr Höchst gemeinsam mit der Verstärkungsgruppe Rettungsdienst zu einem gemeldeten Verkehrsunfall (Übung) alarmiert. Vor Ort konnte durch die eintreffenden Kräfte eine umfangreiche Erkundung eingeleitet werden. Hierbei stellte es sich heraus das ein PKW auf einen Tranktoranhänger aufgefahren war. Neben dem verletzten Traktorfahrer konnten insgesamt zwei weitere Personen aus ihrem verunfallten PKW gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Wir bedanken uns bei der Verstärkungsgruppe Rettungsdienst für die produktive und lehrreiche Übung, sowie der stets guten Zusammenarbeit. Neben Theorieunterrichten, Begehungen oder Stationsausbildungen gehören realitätsnähe Einsatzübungen zu den wichtigsten Themen im Bereich der Ausbildung. Nur dadurch können die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die facettenreichen Realeinsätze adäquat abarbeiten, die Teamarbeit fördern und ihren Ausbildungsstand erweitern.